eMail info@encouragement.de Telefon0177 3199 799 Anschrift Augsburg · Erstes Quergässchen 5

Weiterbildung Tiergestützte Intervention (TGI)

Ausbildung zum Therapie-Begleittier-Team

Bereichern Sie Ihre Arbeit im pädagogischen, therapeutischen, sozialen oder medizinischen Bereich durch den Einsatz Ihres Hundes.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, verantwortungsvolle HundehalterInnen und solche, die es werden wollen, mit ihren vierbeinigen Partnern zu einsatzfähigen Teams in der tiergestützten Therapie, Pädagogik und Interaktion auszubilden. Die Ausbildung erfolgt in Theorie und Praxis und schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung für Sie und Ihren Hund.

Informieren Sie sich kostenlos

Damit Sie sich in aller Ruhe über die Inhalte unseres Kursangebots informieren können, bieten wir vor Kursbeginn jeweils einen kostenlosen Infoabend. Nach einer Präsentation der Voraussetzungen, Kursinhalte und Termine gibt es auch die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu beantworten.

Fragen vorab können Sie gerne an info@encouragement.de richten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dauer, Umfang und Kosten

Die Ausbildung erstreckt sich auf 12 Seminartage, die jeweils an Wochenenden abgehalten werden (i.d.R. Freitag/Samstag oder Samstag/ Sonntag, 10 – 18 Uhr) und ein zweitägiges Prüfungsmodul. Dabei erarbeiten Sie gemeinsam im Team und in Einzel- bzw. „Hausarbeit“ sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Nach Abschluss des Lehrgangs legen Sie eine theoretische (schriftlich) sowie praktische Prüfung ab (im Team mit Ihrem Hund).

Das Angebot richtet sich an Menschen, die in pädagogisch-beraterischen, therapeutischen oder medizinischen Kontexten arbeiten. Für TeilnehmerInnen ohne eine solche Grundausbildung ist ein Vorgespräch verpflichtend.

In diesem Fall erhalten Sie zum Abschluss der Weiterbildung eine Bescheinigung zur "Qualifikation für Besuchshundeinsätze". Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Vertiefungsworkshops an.

Die Teilnahmegebühr für die halbjährige, berufsbegleitende Weiterbildung beträgt 2370 € (inkl. Prüfung). Erst nach Zahlungseingang ist die Anmeldung verbindlich erfolgt und der Teilnehmerplatz damit reserviert.

Voraussetzungen

Mensch: Sie arbeiten in einem pädagogisch-therapeutischen Feld (z.B. als (Sozial-)PädagogIn, Ergo- oder PhysiotherapeutIn, AltenpflegerIn, MedizinerIn, Lehrkraft...) und möchten Ihre Arbeit durch den verantwortungsvollen Einsatz Ihres Hundes unterstützen.

Hund: Ihr Hund sollte bei der Abschlussprüfung mindestens 15 bis 18 Monate alt, sowie körperlich gesund sein. Der Hund sollte alle Fertigkeiten beherrschen, die einen wohlerzogenen, menschenfreundlichen Hund kennzeichnen, den man überall hin mitnehmen kann. Je besser die vorhandene Basis, umso leichter können spezielle Fertigkeiten für die Einsätze eingeübt werden. 

 

Inhalte und Ablauf

Die Weiterbildung findet im Rahmen von 5 Arbeitsmodulen und einem Prüfungsmodul statt: Zwei Grundlagenmodule vermitteln Ihnen die theoretische und praktische Basis um Ihren TGI-Einsatz individuell planen, durchführen und nachbereiten zu können. Anschließend erhalten Sie durch drei Fokus-Module vertiefende Kenntnisse und weitere Gelegenheiten, Ihr erlangtes Wissen für Ihre eigene Arbeit nutzbar zu machen.

 

Modul I: Theoretische Grundlagen der tiergestützten Arbeit
  • Begriffe und Einsatzfelder
  • Vor- und Nachbereitung eines TGI-Einsatzes

Modul II: Theoretische und praktische Grundlagen der tiergestützten Arbeit

  • Der Hund und sein (Sozial-)Verhalten
  • Methodenworkshop TGI

Modul III: Hund im Fokus

  • Rechtliche Bestimmungen zu Haltung und Tierschutz, ethisches Handeln in der TGI
  • Beziehungs- und Vertrauensarbeit mit dem eigenen Hund
  • Erste Hilfe für den Hund

Modul IV: Mensch im Fokus

  • Pädagogische, psychologische und medizinische Grundlagen
  • Hygiene

Modul V: Team im Fokus

  • Kommunikation: Systemische Beratung
  • Teameinsätze planen und durchführen

Modul VI: Andere Therapietiere und Einsatzfelder

  • Pferde
  • Ziegen
  • Hühner

Modul VII: Prüfung

  • schriftliche Prüfung
  • mündliche Prüfung (Referat)
  • praktische Prüfung des Begleittier-Teams

Termine TGI

Save the Date!

 

Wir sind für Sie da!

encouragement institut

Achim Korths

Erstes Quergässchen 5
86152 Augsburg

0177 3199 799
info@encouragement.de

Impressum · Datenschutz

ich schaff's

Niemand ist für das Problem, aber jeder für die Lösung verantwortlich — mehr zum "ich schaff's®" Programm

Tiergestützte Therapie & Pädagogik

Unsere tiergestützten Maßnahmen

Eignungsdiagnostik

Eignungsdiagnostik nach Maß — Infos zur unserer Diagnostik

Ihr direkter Draht

Datenschutzerklärung ist mir bekannt, willige in Datenspeicherung ein.

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.